Folge 59: Tierwohl - Ansichtssache?!
Haben Tiere Rechte? Was ist Qualzucht? Wie geht es den Tieren in unserer Umgebung wirklich? Sollte ich meinen Konsum überdenken? Diesen und weiteren Fragen widmen sich in dieser Folge unsere Moderatorinnen Jenni und Perdita. Sie geben euch einen Überblick darüber, welche Rechte für Tiere in Deutschland eigentlich gelten und welche Organisationen sich mit Tierwohl und Tierrechten beschäftigen. Unsere Gästin: Tierärztin Sabrina Kanski! Viel Spaß beim Hören dieser Folge! 🧡

Folge 58: Das ist doch fake!
Februar 2025, in Deutschland stehen Neuwahlen an. Deshalb widmen wir uns diesen Monat dem Thema Desinformation. Jenni und Perdita geben euch einen Überblick darüber, was Fake News und Desinformationen überhaupt sind, zeigen euch Strategien, mit denen ihr Falschinformationen enttarnen könnt und sprechen mit gleich zwei Expertinnen auf dem Gebiet: Co-Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation Codetekt, Kristin Marosi, und die bekannte Politikerin Renate Künast!

Folge 57: Umsturz in Syrien: Was ist passiert?
Zum Auftakt des Jahres 2025, ein ganz aktuelles Thema: Der Umsturz in Syrien. Wir wollen euch eine kleine Übersicht über die Situation und den Anfang von allem geben und euch die ganzen unterschiedlichen Mächte, die in die Konflikte verstrickt sind, vorstellen.

Folge 56: Getrennt vereint - Die unsichtbare Grenze Deutschlands
30 Jahre nach der Wiedervereinigung – und trotzdem denken wir noch in Ost und West. Auslöser für diese Folge sind die Wahlerfolge der AfD im Osten und die Debatte: Warum ist es dort oft anders als im Westen? Wir sprechen über Vorurteile, Politik, Wirtschaft und Chancen. Trennt uns wirklich so viel? Welche Ursachen stecken dahinter? Und vor allem: Wie können wir diese Trennung überwinden? Hör rein und entdecke, was uns unterscheidet – und was uns verbindet.

Folge 55: Krieg der Gender*sternchen
Beschreibung: Gendergerechte Sprache - Eines der Aufreger-Themen unserer Zeit. Aber wieso eigentlich? Wir klären in dieser Folge, was Gendern eigentlich ist, sehen uns die Studienlage zu gendergerechter Sprache an und besprechen Pro- und Kontra-Argumente. Dieses Mal mit einer neuen Moderatorin: Der lieben Jenny! Also: Liebe Zuhörer*innen, ZuhörerInnen und Zuhörende, seid gespannt und viel Spaß beim Hören dieser Folge!

Folge 54: Das wäre doch gelacht
“Das wäre doch gelacht!” Wie lachen wir eigentlich? Kann man sich tot lachen? Was passiert da eigentlich genau im Körper und warum ist Lachen so gesund? In dieser Folge versuchen wir eine Antwort auf jede dieser Fragen zu finden und sprechen mit Lachyoga-Lehrerin Babette Woitke! Dabei wird natürlich herzlich gelacht! Also: viel Spaß beim Hören!

Folge 53: Zimmerjagd und WG-Castings: Der schwierige Weg zur bezahlbaren Wohnung
“Eigenheim, Glück allein!” Zumindest denken das anscheinend 72% der Deutschen. Doch leider ist der Weg zu einer bezahlbaren Wohnung schwer. Wie bewerbe ich mich am besten für eine WG? Wer darf Wohngeld beantragen? Und was macht eigentlich der Bund gegen die steigenden Immobilienpreise? In dieser Folge geben wir interessante Einblicke in die Zimmerjagd und das WG-Leben und sprechen mit WG-Profi Jenny! Also seid gespannt!

Folge 52: Auf die Plätze, fertig, los - Olympia 2024
Die Fußball-EM ist vorbei, und nun steht das nächste große Sport-Event an: die olympischen Spiele. In dieser Folge erkunden wir die Ursprünge der Olympischen Spiele und beleuchten, wie eine Sportart olympisch wird. Wir diskutieren die Finanzierung der Spiele und deren Bedeutung für die Gesellschaft. Unser Gast ist Lena, Journalistin und ehemalige Leistungssportlerin, die ihre Einblicke und Erfahrungen teilt. Seid gespannt auf spannende Geschichten rund um das größte Sportereignis der Welt!

Folge 51: Was bedeutet Europa eigentlich noch?
Die Europawahl liegt nun einige Wochen hinter uns und in dieser Folge sprechen Katja und Perdita über die wichtigsten Aspekte dieser Wahl: Was wurde gewählt? Ein Highlight der Folge ist das Interview mit der Volt-Abgeordneten Nela Riehl, die ihre Perspektive zu den Wahlergebnissen und den kommenden Herausforderungen der EU darlegt.

Folge 50: Mega toxisch! Wann ist eine Beziehung ungesund?
Was machen eigentlich gute Beziehungen aus und woran erkenne ich eine toxische Beziehung? Wie kann ich den Mut haben, ungesunde Beziehungen zu verlassen? Darüber geht es in unserer neuen Folge, in der wir die systemische Therapeutin Eva Freymadl als Gästin eingeladen haben, die durch ihre Beratung in Ehe-, Familien und Lebensfragen bereits vielen Menschen in konfliktreichen Beziehungen weitergeholfen hat.

Mehr anzeigen

Adresse

Leopoldstr. 9

94032 Passau

 


Impressum  |   Datenschutz  |  Sitemap